Bei diesem Partnerprojekt wurden Photovoltaikanlagen mit Batteriesystem auf mehreren Booten der NGO Shidhulai Swanirvar Sanghstain Bangladesh installiert. Sie dienen als schwimmende Schule, Krankenstation oder Versammlungsstätte in einem Gebiet, das regelmäßig von Überschwemmungen betroffen ist.
Auslösende Heimatprojekte sind ein Passivhaus und eine Modernisierung mit Passivhauskomponenten (sog. EnerPhit-Standard), beide in Baden Württemberg. Die Installation dient zugleich als Nachweis der erneuerbaren Energieerzeugung im Passivhaus-Nachweisverfahren. Mit einer Größe von 4 kWp ergibt sich ein rechnerischer Jahresertrag von 5460 kWh. Die Bauherren und Architekten der beiden Passivhäuser übernahmen die Finanzierung des Photovoltaikanlage, während unser Verein die Kosten für die Batteriesysteme beisteuerte.
Projekt
Solarboote in Bangladesch
Zeitraum?
2021
Unsere Tätigkeit
Planung, Finanzierung, Begleitung Zertifizierung Passivhäuser
Von der Sonne –
zur mobilen Stromnutzung
Die Photovoltaikanlagen dienen der Stromversorgung der Schiffe (Betrieb von Computern, Beamern, Beleuchtung, Kühlschränken) und zur Aufladung von Solarlampen und Handys.
Projektvereinbarung
mit
Evaluierung
Es wurde eine Projektvereinbarung geschlossen, die eine Beschreibung der Anlagen, die Verantwortlichkeiten, Nutzungsbedingungen und eine Nutzungszeit von 15 Jahren enthält. Darüber hinaus ist eine Evaluierung über einen längeren Zeitraum vorgesehen.