Bildung als Grundlage nachhaltiger Entwicklung

Angesichts der vielen offenen Fragen der Nachhaltigkeit erscheint die gegenseitige Vermittlung und Anwendung von Wissen in einem offenen Lernprozess der einzig gangbare Weg zu sein.

Uns interessiert insbesondere, was „Nachhaltigkeit“ unter den völlig verschiedenen Lebensbedingungen in den Ländern der Heimat- und Partnerprojekte bedeuten könnte. Besonders aufschlussreich ist hierbei die direkte Konfrontation von nicht erfüllten Grundbedürfnissen in den Entwicklungsländern und den hohen Anspruchshaltungen im Heimatland. Dabei erscheint die Frage der Angemessenheit in neuem Licht.

Nicht ohne Grund hat der Begründer des Projektunterrichts, John Dewey, das „Learning by Doing“ in den Mittelpunkt seiner pädagogischen Konzepte gestellt. Er setzt auf die intensive Verbindung von Theorie und Praxis in der Projektarbeit. Jede Art von Bildung hat dabei die Aufgabe, verantwortliches und selbstbestimmtes Handeln zu ermöglichen. Im Projektdesign bilden Bildungsangebote daher einen unverzichtbaren Baustein, der von Projekt zu Projekt sehr unterschiedlich ausgestaltet werden kann und soll.